Hieracium cottetii Godet ex Christener (Cottet-Habichtskraut)
Übersicht
Taxonomie
-
Asteraceae
(Familie Korbblütler)
-
Hieracium
(Gattung Habichtskraut)
-
Hieracium subg. Hieracium
(Untergattung Echte Habichtskräuter)
- Hieracium cottetii Godet ex Christener (Art Cottet-Habichtskraut)
-
Hieracium subg. Hieracium
(Untergattung Echte Habichtskräuter)
-
Hieracium
(Gattung Habichtskraut)
Wichtige Merkmale
Beschreibung "Glandulosa"- bzw. "Murorum"-Typ. Grundblätter hell-, gras- od. dklgrün, Blattspreite elliptisch bis längl. lanzettl., kurz in den Stiel verschmälert bis schwach herzfg. Blattrand meist unregelmäßig grobzähnig bis gezähnelt, am Rand zerstreut, slt bis mäßig kldrüsig. Stgblätter (0-)2-3(-4). Gesamtblütenstand hoch bis tief gabelig. Äste 1-4(-7). Köpfchen (1-)3-10(-20). Hüllblätter wenig reihig, zerstreut bis reichl. behaart, mäßig bis reichl. drüsig. Flocken zerstreut bis (am Rand u. gegen die Spitze) reichl.
Blühmonate | Juni–Juli |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Fortpflanzung | Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom) |
Bilder

Nomenklatur
name-use-id | 25615 |
Synonyme |
|
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | 3 | gefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Hieracium cottetii Godet ex Christener bei Bayernflora.de
- Hieracium cottetii Godet ex Christener bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Hieracium cottetii bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).