Alchemilla rubristipula Buser (Rotscheiden-Frauenmantel)

Beschreibung Ähnl. Alchemilla monticola OPIZ, aber unterschiedl. behaart. Stg kahl (Frühjahr) od. bis höchstens zur Hälfte abstehend behaart. Erste Blattstiele kahl (Frühjahr), spätere ± dicht abstehend behaart. Grundblätter bis 10 cm br, rundl. nierenfg mit offener Basalbucht, 9-11(-13)-lappig. Die ersten Blätter sind völlig kahl, die nachfolgenden oberseits zerstreut bis dicht behaart, unterseits nur auf den Nerven behaart.

Blühmonate Juni–Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Epichorie, Rhizom)
Zeigerwerte L7 T4 K4 R6 F5 N4
Vorkommen in Frischwiesen und -weiden
Gesellschaften Polygono-Trisetion

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).