Hieracium pilosum Schleich. ex Froel. (Weißhaariges Habichtskraut)

Beschreibung "Villosa"-Typ. Wie Hieracium villosum JACQ., aber Grundblätter meist zahlreicher, äußere meist stärker abgerundet, Stgblattzahl meist geringer u. Stgblätter rascher dekreszierend, durch geringere Brakteenzahl (1-3). Köpfchen vom Stiel deutl. abgesetzt. Hüllblätter weniger spreizend od. ± angedrückt, meist alle gleichgestaltet od. äußere nur wenig breiter als innere. Behaarung der ganzen Pfl seidiger u. zottiger.

Blühmonate Juli–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L9 T2 K4 R9 F5 N2
Vorkommen in Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges
Gesellschaften Seslerio-Caricetum sempervirentis
Foto des Taxons
Hieracium pilosum Schleich. ex Froel.
name-use-id 24958
Synonyme
  • Hieracium morisianum Rchb. f.2911
  • Hieracium-pilosum-group14845
  • Hieracium villosiceps Nägeli & Peter12279

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Hieracium pilosum. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).