Vicia sepium L. (Zaun-Wicke)

Beschreibung 30-60 cm. Pfl meist kahl. Blätter mit 4-8 Fiederpaaren, mit Ranke. Blättchen 7-26 mm lg u. 6-12 mm br, gewimpert. Nebenblätter unterseits mit braunem Nektarium. Blüten 12-15 mm lg, kurz gestielt, zu 2-5(6), blattachselstdg. Kelch behaart, Kelchzähne ungleich. Krone purpurviolett bis trüblila. Hülsen zuerst kurzhaarig, verkahlend.

Blühmonate 5–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Wiesen, LaubmischW, Gebüsch- u. Waldsäume, Wegränder in Wäldern, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte Lx Tx K5 R6 F5 N5
Gesellschaften Aegopodion podagrariae, Alliarion, Arrhenatheretalia, Fagetalia sylvaticae, Trifolion medii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).