Vicia glabrescens (W. D. J. Koch) Heimerl (Bunte Wicke)

Beschreibung Ähnl. Vicia villosa ROTH ssp villosa, aber Stg, Blätter u. Kelch anliegend (< 1 mm lg) behaart, verkahlend. Blütenstände 5-15(-25)-blütig, vor der Blütezeit nicht zottig. Kelchzähne fast kahl, kürzer als die Kelchröhre, die 3 unteren 1-2 mm lg, mit verbreitertem Grund. Blüte 10-16 mm lg, purpurviolett.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Autochorie)
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Secalinetea, Papaveretum argemone
Foto des Taxons
Vicia glabrescens (W. D. J. Koch) Heimerl
name-use-id 24505
Synonyme
  • Vicia villosa var. glabrescens W. D. J. Koch25355
  • Vicia dasycarpa auct.24504
  • Vicia pseudocracca subsp. varia (Host) P. W. Ball24517

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).