Persicaria amphibia (L.) Delarbre (Wasser-Knöterich)

Beschreibung Stg am Grunde stark verzweigt, bis 1 m (Wasserform bis 3 m) lg. Schwimmblätter längl. elliptisch, bis zu 10 cm lg, sehr lg gestielt, am Grunde gestutzt bis herzfg, kahl, Landform mit bis zu 20 cm lgn, kurz (1 cm) gestielten, am Grunde abgerundeten, oben zugespitzten, anliegend behaarten Blättern (z. T. mit dunklem Fleck). Scheinähren 1(-2-3), dicht blütig. Blüten rosa. Nüsse 2 mm lg.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort WF: stehende, meso- bis eutrophe, flache Gewässer, Röhrichte u. Großseggenriede; LF: frische Rud., Grabenränder, Äcker, Flutrasen.
Zeigerwerte L7 T6 Kx R6 F11 N4
Gesellschaften Nymphaeion albae, Polygono-Chenopodietalia, Agropyro(Elymo)-Rumicion, Phragmitetea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).