Oxalis stricta L. (Steifer Sauerklee)

  • Oxalidaceae (Familie Sauerkleegewächse) 
    • Oxalis (Gattung Sauerklee) 
      • Oxalis stricta L. (Art Steifer Sauerklee) 

Beschreibung 10-40 cm. Stg aufrecht, slt liegend aufsteigend, aber nie wurzelnd, kräftig grün. Blätter kleeblattartig, grün. Blütenstände cymös, stgstdg, ihre Stiele am Grund mit verdicktem Gelenk. Nebenblätter fehlend. Blüten gelb. Fruchtstiele aufrecht bis waagerecht abstehend. Kapsel 8-12(-15) mm lg, locker abstehend behaart od. kahl, nie mit kurzen, abwärts gerichteten od. anliegenden Haaren. Querrippen der Samen mit undeutl. weißen Linien.

Blühmonate Juni–Oktober
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L6 T6 K? R5 F5 N7
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Chenopodio-Oxalidetum fontanae, Aperion spica-venti, Polygono-Chenopodietalia
Foto des Taxons
Oxalis stricta L.
name-use-id 22973
Synonyme
  • Oxalis europaea Jord.22970
  • Oxalis fontana Bunge4065

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Oxalis stricta. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).