Noccaea montana (L.) F. K. Mey. (Berg-Täschelkraut)

Beschreibung 5-25 cm. Mit blühenden u. nicht blühenden Rosetten, Rasen bildend. Grundblätter ei- bis spatelfg, Stgblätter mit herzfg od. pfeilfg geöhrtem Grunde stgumfassend. Blütenstand anfangs doldig, sich später verlängernd. Kronblätter 5-8 mm lg. Staubbeutel gelb. Griffel (1-)1,5-2 mm lg. Schötchen 5-8 mm lg, rundl. bis verkehrt herzfg, am Grunde abgerundet, vorn 1,5-2 mm br geflügelt.

Blühmonate 4–5
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort TrockenW, wärmeliebende Gebüsche, Säume, Halbtrockenrasen, kalkhold.
Zeigerwerte L6 T5 K4 R9 F4 N2
Gesellschaften Erico-Pinion, Berberidion, Brometalia erecti, Quercion pubescenti-petraeae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).