Pleurospermum austriacum (L.) Hoffm. (Österreichischer Rippensame)

Beschreibung 60-150 cm. Stg kräftig, kantig gefurcht, röhrig. Blätter sehr gr, dklgrün glänzend, 2-(3)fach fiederschnittig, mit lg ausgezogenen, am Rand papillösen Abschnitten. Dolden gr, flach, 15-25(-40)-strahlig. Hüllblätter z. T. fiederspaltig, wie Hüllchenblätter zahlreich. Frucht eifg, 6-10 mm lg, gerippt, ungeflügelt.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Mont. bis subalp. sickerfrische bis feuchte Staudenfluren, Rasen u. Waldränder, lichte GrauerlenW, kalkhold.
Zeigerwerte L5 T4 K5 R8 F6 N4
Gesellschaften Origanetalia vulgaris, Adenostylion alliariae, Carpinion, Calamagrostio variae-Pinetum, Alnetum incanae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).