Peucedanum ostruthium (L.) W. D. J. Koch (Meisterwurz)

Beschreibung 30-100 cm. Stg rund, gerillt, hohl. Blätter 3-zählig. Teilblätter gestielt, ± tief 3-teilig, br eifg (> 1 cm br), am Rand grob u. unregelmäßig gezähnt. Dolden meist 30-60-strahlig. Hülle 0-1-blättrig. Krone weiß od. rosa. Frucht 4-5 mm, rund, u. (wie bei allen Peucedanum-Arten) abgeflacht, mit deutl. Rückenrippen u. ± br geflügelten Randrippen.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. (bis mont.) frische bis feuchte Stauden- u. Lägerfluren, Grünerlengebüsche, Rud.: Zäune, Mauern, Wegränder, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L6 T3 K2 R7 F5 N7
Gesellschaften Adenostylion alliariae, Aegopodion podagrariae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).