Gentianopsis ciliata (L.) Ma (Gewöhnlicher Fransenenzian)

Beschreibung 5-30 cm. Stg einf. od. verzweigt, kahl, ohne Grundblattrosette. Blätter lanzettl. Kelch 4-zipfelig. Krone blau, mit 4 am Rand gefransten Kronzipfeln, im Schlund nicht bärtig. Fruchtknoten gestielt, keulenfg. Narbe sitzend, kreisfg.

Blühmonate 8–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Halbtrockenrasen, subalp. Steinrasen, TrockenWSäume, kalkstet.
Zeigerwerte L7 Tx K4 R8 F3 N2
Gesellschaften Mesobromion erecti, Gentiano-Koelerietum, Seslerietea albicantis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).