Dittrichia graveolens (L.) Greuter (Klebalant)

  • Asteraceae (Familie Korbblütler) 
    • Dittrichia (Gattung Alant) 
      • Dittrichia graveolens (L.) Greuter (Art Klebalant) 

Beschreibung 5-80 cm. Pfl vom Grund an verzweigt, mit schräg abstehenden Seitenästen, dichtdrüsig klebrig, streng aromatisch riechend. Blätter lanzettl. bis linealisch, ganzrandig od. gezähnelt. Gesamtblütenstand mit zahlreichen, kurz gestielten od. sitzenden 5-10 mm brn Köpfchen. Zungenblüten kurz, die Hülle kaum überragend. Früchte behaart, drüsig.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L9 T7 K3 R8 F4 N5
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Sisymbrion
Foto des Taxons
Dittrichia graveolens (L.) Greuter
name-use-id 21566
Synonyme
  • Erigeron graveolens L.21691
  • Cupularia graveolens (L.) Gren. & Godr.21442
  • Inula graveolens (L.) Desf.3073

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).