Equisetum hyemale L. (Winter-Schachtelhalm)

  • Equisetaceae (Familie Schachtelhalmgewächse) 
    • Equisetum (Gattung Schachtelhalm) 
      • Equisetum hyemale L. (Art Winter-Schachtelhalm) 

Beschreibung 30-150 cm. Sprosse unverzweigt (slt mit einigen Ästen), 4-6 mm Durchmesser, hart, rau, Zentralhöhle 2/3-9/10 des Durchmesser. Zähne der Scheiden früher abfallend. Mikromorphologisch mit Inkrustierung in Form von Doppelpunktreihen.*

Blühmonate Juni–August
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L5 T5 K5 R7 F7 N6
Vorkommen in Bruch- und Auenwälder, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Gesellschaften Alno-Ulmion, Carpinion
Foto des Taxons
Equisetum hyemale L.
name-use-id 2144
Synonyme
  • Equisetum hyemale subsp. hyemale29941
  • Hippochaete hyemalis (L.) Bruhin22169

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).