Glaucium corniculatum (L.) Rudolph (Roter Hornmohn)

Beschreibung 15-50 cm. Stg behaart, mit gelbem Milchsaft, wenig verzweigt. Ganze Pfl bläul. bereift, Blätter fiederteilig. Blüte orangerot, einzeln, 2 Kelch-, 4 Kronblätter, diese am Grunde mit schwarzem Fleck, 4-6 cm Durchmesser. 2-fächrige Kapsel, steif haarig, bei Reife bis 20 cm lg.

Blühmonate 6–8
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Nagerbauten, Rud.; extensiv genutzte Äcker, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T7 K6 R9 F4 N4
Gesellschaften Secalinetea, Caucalido-Adonidetum flammeae, Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).