Anemonastrum narcissiflorum (L.) Holub (Alpen-Berghähnlein)

Beschreibung 20-50 cm. Stg aufrecht, abstehend zottig behaart, Grundblätter stets vorhanden, 4-8 cm Durchmesser, handfg 3-5-teilig. Blüten in doldigen Blütenständen, weiß, 2-3 cm Durchmesser, Nüsschen kahl.

Blühmonate 5–7
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. Steinrasen, subalp. bis mont., frische Staudenfluren, Gebüschränder, kalkhold.
Zeigerwerte L8 T3 K2 R7 F5 N4
Gesellschaften Seslerietalia albicantis, Caricion ferrugineae, Seslerion albicantis, Calamagrostion (arundinaceae), Elynetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).