Daphne laureola L. (Lorbeer-Seidelbast)

Beschreibung 40-120 cm. Wenig verzweigt. Rinde anfangs gelbgrün, später hellgrau. Blätter keilfg lanzettl. bis 12 cm lg, 3 cm br, dickl., lederig, matt glänzend, kahl, über der M. am breitesten. Blüten 8-12 mm lg, zu (3-)5(-7) in blattachselstdg hängenden Trauben, gelbgrün, mit orangegelben Staubbeuteln, unangenehm riechend. Frucht eifg, 6-10 mm lg, reif schwarz.

Blühmonate 2–4
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig frische, lichte LaubW u. Gebüsche, kalk hold.
Zeigerwerte L4 T7 K2 R8 F4 N4
Gesellschaften Buxo-Quercetum, Querco-Fagetea, Carpinion, Fagion sylvaticae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).