Lamium hybridum Vill., s. str. (Eingeschnittene Taubnessel)
Übersicht
Taxonomie
-
Lamiaceae
(Familie Lippenblütler)
-
Lamium
(Gattung Taubnessel)
-
Lamium hybridum agg.
(Aggregat Bastard-Taubnessel (Artengruppe))
-
Lamium hybridum Vill., s. str. (Art Eingeschnittene Taubnessel)
name-use-id 22352
Gesuchtes Syn.: Lamium hybridum subsp. incisum (Willd.) Janch.15289
-
Lamium hybridum Vill., s. str. (Art Eingeschnittene Taubnessel)
-
Lamium hybridum agg.
(Aggregat Bastard-Taubnessel (Artengruppe))
-
Lamium
(Gattung Taubnessel)
Wichtige Merkmale
Beschreibung Wie oben beschrieben, aber Kelch 8-12 mm lg, seine Röhre kürzer als die Zähne, Unterlippe der Krone 4 mm lg. Kronröhre mit undeutl. Haarring. Hochblätter deutl. gestielt.
Syn. Lamium purpureum var. incisum: Wie oben beschrieben, aber Stg dünn, stark verzweigt, Geruch wie Lamium purpureum L. var purpureum. Blattspreite meist keilfg verschmälert, unregelmäßig eingeschnitten, grob gezähnt. Kelch stärker behaart als bei Lamium purpureum L. var purpureum, mit stärker abstehenden Zähnen. Krone zw Lamium amplexicaule L. u. Lamium purpureum L. var purpureum schwankend, mal mit, mal ohne Haarkranz. Hochblätter gestutzt, mit verbreitertem Blattstiel, tief u. ungleich eingeschnitten.
Blühmonate | 3–10 |
Lebensform | Therophyt (annuell) |
Standort | Sandige bis lehmige Äcker, frische Rud.: Wegränder, Bahnanlagen; Gärten, Weinberge, nährstoffanspruchsvoll. |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Lamium hybridum: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Lamium hybridum sensu FloraWeb)
- Lamium: Gattungsschlüssel
- Lamiaceae: Familienschlüssel
- Lamium hybridum Vill., s. str. bei Bayernflora.de
- Lamium hybridum Vill., s. str. bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).