Chamaemelum nobile (L.) All. (Römische Kamille)
Übersicht
Taxonomie
Wichtige Merkmale
Beschreibung 20-50 cm. Pfl intensiv aromatisch riechend, zerstreut behaart. Bätter 2-3fach fiederschnittig. Hüllblätter br hautrandig. Köpfchenboden kegelfg. Spreublätter br spatelig, ohne Spitze. Zungenblüten weiß, weibl. Röhrenblüten mit einer ringfgn Aussackung. Früchte rundl., glatt.
Blühmonate | Juli–Oktober |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Fortpflanzung | Samen |
Bilder
![Foto des Taxons](/bilder/arten/2744.jpg)
Nomenklatur
name-use-id | 1508 |
Synonyme |
|
Verbreitung
keine Verbreitungskarte vorhanden
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | U | unbeständige (neophytische) Vorkommen |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Chamaemelum nobile: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Chamaemelum nobile sensu FloraWeb)
- Chamaemelum: Gattungsschlüssel
- Asteraceae: Familienschlüssel
- Chamaemelum nobile (L.) All. bei InfoFlora.ch
- Chamaemelum nobile (L.) All. bei Bayernflora.de
- Chamaemelum nobile bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).