Acer pseudoplatanus L. (Berg-Ahorn)

Beschreibung 8-30 m. Stamm mit schuppig abblätternder Borke. Knospen olivgrün, mit randl. bewimperten Schuppen. Blätter 5-lappig, unregelmäßig gekerbt gesägt, meist (8-)10-15(-20) cm br. Stiele ohne Milchsaft. Blüten gelbgrün, in vielblütigen, hängenden, traubenfgn Rispen. Blütenstiele kahl. Fruchtflügel fast rechtwinklig.

Blühmonate 5
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Hochmont. bis plan., sickerfrische bis feuchte, lehmige bis schuttreiche LaubmischW, feuchte Rud., Staunässe meidend, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L4 Tx K4 Rx F6 N7
Gesellschaften Fagion sylvaticae, Tilio-Acerion, Tilio-Acerion, Aceri-Fraxinetum, Alno-Ulmion, Fagion sylvaticae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).