Hieracium cymiflorum Nägeli & Peter (Lockerrispiges Habichtskraut)
Übersicht
Taxonomie
- 
                                                                                                                                             Asteraceae
                                                        (Familie Korbblütler)                            
- 
                                                                                                                                             Hieracium
                                                        (Gattung Habichtskraut)                            
- 
                            Hieracium subg. Pilosella (Vaillant ex Hill) Gray
                                                        (Untergattung Mausohr-Habichtskräuter)                            
- 
                            Hieracium cymiflorum Nägeli & Peter (Art Lockerrispiges Habichtskraut)                            
name-use-id 35398
Gesuchtes Syn.: Pilosella tubulata (Vollm.) Soják, nom. illeg.12200
 
 - 
                            Hieracium cymiflorum Nägeli & Peter (Art Lockerrispiges Habichtskraut)                            
 
 - 
                            Hieracium subg. Pilosella (Vaillant ex Hill) Gray
                                                        (Untergattung Mausohr-Habichtskräuter)                            
 
 - 
                                                                                                                                             Hieracium
                                                        (Gattung Habichtskraut)                            
 
Wichtige Merkmale
Beschreibung "Laxicephala"-Typ, Lf fehlend od. kurz. Grundblätter gras-bis hellgrün, slt schwach bläul. grün, lanzettl. bis schmal lanzettl., beidseits hellhaarig (3-4 mm lg) u. flockig (unterseits bis reichl.). Stgblätter 1-2(-4). Gesamtblütenstand locker bis doldig rispig. Äste 3-6(-8). Köpfchen 8-15(-20). Hüllblätter schmal, grünrandig, reichl. behaart, spärl. bis reichl. drüsig, Rand zerstreut, Fläche bis mäßig flockig. Blüten bisweilen rotspitzig od. schwach rotstreifig.
| Blühmonate | 6 | 
| Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) | 
| Standort | Halbtrockenrasen. | 
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
| Floristischer Status | I | einheimisch | 
| Gefährdung (Rote Liste) | 2 | stark gefährdet | 
| Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt | 
Externe Links
zum Taxon
- Hieracium cymiflorum Nägeli & Peter bei Bayernflora.de
 - Hieracium cymiflorum Nägeli & Peter bei Rote-Liste-Zentrum.de
 
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
 - worldfloraonline.org (WFO)
 - powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
 - gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
 
Bilder zum Namen
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).
					