Carex extensa Gooden. (Strand-Segge)

  • Cyperaceae (Familie Sauergräser) 
    • Carex (Gattung Segge) 
      • Carex extensa Gooden. (Art Strand-Segge) 

Beschreibung 10-35(-50) cm. Kleine, feste Horste. Blätter 2-3 mm br, intensiv graugrün. Blütenstand ca 2-5 cm lg, Hüllblätter laubblattartig, mit einem endstdgn männl. u. 2-4(-6) weibl. Ährchen. Schläuche 3-4 mm lg, zunächst graugrün, im reifen Zustand braun. Narben 3.

Blühmonate Juli–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Epichorie, Rhizom)
Zeigerwerte L9 T6 K3 Rx F7 N4 S6
Vorkommen in Salzpflanzenfluren
Gesellschaften Armerion maritimae, Junco-Caricetum extensae
Foto des Taxons

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Carex extensa. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).