Crataegus subsphaerica Gand., s. str. (Verschiedenzähniger Weißdorn)

Beschreibung In den Merkmalen alle Übergänge zwi den Elternarten. Kelchblätter in der Regel wenigstens z. T. lanzettl., linealisch od aus breiter Basis lg u. schmal zugespitzt.

Blühmonate Mai–Juni
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen
Crataegus subsphaerica Gand., s. str.
name-use-id 11504
Synonyme
  • Crataegus × curcina R. Doll11508
  • Crataegus curvisepala agg.11629
  • Crataegus fallacina Klokov11506

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).