Fallopia baldschuanica (Regel) Holub (Schling-Flügelknöterich)

  • Polygonaceae (Familie Knöterichgewächse) 
    • Fallopia (Gattung Flügelknöterich) 
      • Fallopia baldschuanica (Regel) Holub (Art Schling-Flügelknöterich) 

Beschreibung Stg bis 10 m (u. mehr), windend, verholzend. Blätter 3-6 cm lg, längl. eifg, mit mehr od. weniger herzfgm Grund, lg gestielt. Blütenstände blattachsel- u. endstdg. Blüten 5 mm br, weiß, später rötl. überlaufen. Äußere Blütenhüllblätter zur Fruchtzeit geflügelt. Nüsse 4 mm lg, rau.

Blühmonate Juli–Oktober
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Vorkommen in Bruch- und Auenwälder, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Foto des Taxons
Fallopia baldschuanica (Regel) Holub
name-use-id 10841
Synonyme
  • Polygonum baldschuanicum Regel10842
  • Bilderdykia aubertii (L. Henry) Moldenke20789
  • Bilderdykia baldschuanica (Regel) D. A. Webb11560

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status U unbeständige (neophytische) Vorkommen
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).