Camelina microcarpa subsp. pilosa (DC.) Hiitonen (Westlicher Kleinfrüchtiger Leindotter)

Beschreibung (15-)20-60 cm. Rosetten bildend, mit einf., höchstens 2 mm lgn Haaren. Blätter ganzrandig od. entfernt gezähnt. Kronblätter (3,4-)3,5-4,1(-4,5) mm lg, hellgelb. Schötchen meist birnenfg, nicht deutl. netznervig, ohne Griffel 5,2-6,8(-7,2) mm lg u. (3,5-)3,7-4,4(-4,8) mm br, verholzend, reif nicht zusammendrückbar. Fruchtklappen nur schwach gewölbt. Schötchendicke (2,1-)2,3-3,1(-3,2) mm. Samen (1,1-)1,2-1,4 mm lg.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).