Camelina alyssum (Mill.) Thell. (Gezähnter Leindotter)

Beschreibung 30-100 cm. Pfl fast kahl. Blätter buchtig gezähnt fiederspaltig (slt fast ganzrandig). Kronblätter 4,5-6,0(-6,5) mm lg, gelb. Schötchen fast kugelig, ohne Griffel 6,5-8,5(-9,0) mm lg u. 5,0-7,0 mm br, oben etwas eingedrückt, dünn häutig, auch reif zusammendrückbar. Fruchtklappen stark aufgewölbt. Samen (1,8-)2,0-2,7 mm lg.

Blühmonate Mai–August
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Autochorie, Epichorie)
Zeigerwerte L7 T6 K6 R6 F5 N4
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Sileno linicolae-Linetum
Foto des Taxons
Camelina alyssum (Mill.) Thell.
name-use-id 1017
Synonyme
  • Myagrum alyssum Mill.11787
  • Camelina alyssum subsp. alyssum1018
  • Camelina dentata (Willd.) Pers.29028

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).