Ceratophyllum demersum L. (Raues Hornblatt)

  • Ceratophyllaceae (Familie Hornblattgewächse) 
    • Ceratophyllum (Gattung Hornblatt) 
      • Ceratophyllum demersum L. (Art Raues Hornblatt) 

        Gesuchtes Syn.: Ceratophyllum demersum subsp. demersum1469 (Gewöhnliches Raues Hornblatt)

Beschreibung 30-100 cm. Blätter dklgrün, 1-2mal gabelig, in Wirteln, mit 2-4 starren, linealischen Zipfeln. Frucht mit 1 End- u. 2 Basalstacheln, diese walzl, so lg wie od. wenig lgr als Frucht, slt schwach geflügelt. Griffelrest so lg wie od. lgr als Frucht, slt blühend.

Blühmonate Juni–September
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Autochorie, Hydrochorie, Turio, Fragmentation)
Zeigerwerte L6 T7 Kx R8 F12 N8
Vorkommen in nährstoffreiche Gewässer
Gesellschaften Potamogetonetalia pectinati, Nymphoidetum peltatae, Trapetum natantis, Myriophyllo-Nupharetum, Potamogetonetum lucentis
Foto des Taxons
Ceratophyllum demersum L.
name-use-id 1468
Synonyme
  • Ceratophyllum demersum subsp. apiculatum21222
  • Ceratophyllum demersum subsp. demersum1469
  • Ceratophyllum demersum var. demersum30607

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).