Schmetterlingspflanzen

 

Viele Schmetterlinge (Lepidoptera) sind nicht nur ein Symbol für Schönheit und unbekümmerte Lebensfreude, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in den verschiedensten Ökosystemen. Sie gehören neben Bienen (Apiformes) zu den bedeutendsten Blütenbestäubern. Manche Pflanzen werden nur von ganz bestimmten Faltern bestäubt. Andererseits stellen Pflanzen die Nahrungsgrundlage für die meisten Schmetterlingsraupen dar. In Deutschland sind derzeit rund 3500 Schmetterlingsarten nachgewiesen. Davon zählen 1450 Arten zu den sogenannten Großschmetterlingen. Diese umfassen die sog. Tagfalter, Spinnerartigen, Eulenfalter und Spannerfalter.

Datenbank LEPIDAT

Das Bundesamt für Naturschutz hat in den 1990er Jahren zur Lebensraum- und Gefährdungsanalyse von Schmetterlingen die Datenbank LEPIDAT entwickelt. Darin sind neben Angaben zu Benennung/Taxonomie, Systematik, Habitattypen, Gefährdung (Rote Listen) und Schutz der heimischen Schmetterlinge auch deren Nahrungsansprüche (Phagie) als ausgewachsener Schmetterling (Imago) und als Raupe (Larve) (differenziert nach der Bindung an eine Pflanzenart) und damit deren Beziehung zu den heimischen Pflanzen enthalten. Die Inhalte dieser Datenbank, die nur noch als Archiv erhalten ist, wurden für die Erstellung der Hitliste der Schmetterlingspflanzen genutzt.

Hier geht es zur Hitliste der Schmetterlingspflanzen

Weitere Informationen zu LEPIDAT:
Taxonomie und Nomenklatur nach Karsholt & Razowski (1996)

Allgemeine Informationen zur Schmetterlingsdatenbank LEPIDAT

Beispiel eines Steckbriefes aus LEPIDAT

Literatur und Links:

Pretscher, P.; Kleifges, P. (2000): Die Schmetterlingsdatenbank LEPIDAT des Bundesamtes für Naturschutz (BfN): Grundlage für die Erstellung der Roten Liste gefährdeter Großschmetterlinge Deutschlands. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 65: 51-70.

Pretscher, P. (2000): Aufbereitung ökologischer und faunistischer Grundlagendaten für die Schmetterlingsdatenbank LEPIDAT des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) am Beispiel ausgewählter Arten der FFH-Richtlinie, der Roten Liste Tiere Deutschlands und des 100-Arten-Korbes. - Natur und Landschaft 75 (6): 262-266.

Pretscher, P. (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera), (Bearbeitungsstand 1995/96). - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 55: 87-111.

Aktuelle weltweite Rote Liste der IUCN

Schmetterlingsaktionen des BUND Der BUND informiert zum Thema Schutz der einheimischen Schmetterlinge und ruft zum Mitmachen auf