Hilfe zur Pflanzensuche
Pflanzen nach Namen suchen:
1. Tippfehler vermeiden:
Achten Sie auf die korrekte Schreibweise der Pflanzennamen. Versehentliche Buchstabendreher können nicht erkannt werden. Die korrekte Groß- und Kleinschreibung hingegen muss nicht beachtet werden.
2. Abkürzungen verwenden:
Die Verwendung von Namensteilen bzw. Abkürzungen der Pflanzennamen erspart Ihnen Schreibarbeit und hilft Rechtschreibfehler zu vermeiden.
Beispiele: "Fagus silvatica" lässt sich auch mit folgenden Abkürzungen des Namens finden:
- "Fagus s",
- "Fagus",
- "Fag ica",
- etc.
3. Bindestrich bei deutschen Namen:
Geben Sie deutsche Namen mit einem Bindestrich zwischen Gattungs- und Artnamen ein.
Beispiel: "Stiel-Eiche" anstatt "Stieleiche"
4. Synonyme:
Wenn Ihnen ein anderer deutscher oder wissenschaftlicher Name (Synonym) bekannt ist, versuchen Sie es mit diesem.
Beispiel: "Löwenzahn" anstatt "Pusteblume" oder
"Deschampsia flexuosa" anstatt "Avenella flexuosa"
Pflanzen nach Eigenschaften suchen:
Zu diesem komplexen Formular haben wir eine Anleitung auf eigener Seite erstellt. Hier geht's zur Bedienungsanleitung zur Eigenschaftssuche
Pflanzen nach Alphabet suchen:
Wählen Sie zunächst das Register der deutschen oder der wissenschaftlichen Namen aus.
Durch Auswahl eines Bereichs (z. B. "Pq-Pz") gelangen Sie zu einer Liste der Pflanzen mit den entsprechenden Anfangsbuchstaben. Aus dieser können Sie die gesuchte Art auswählen.
Ist der von Ihnen gewünschte Name nicht enthalten und Ihnen ist ein anderer Name (Synonym) bekannt, versuchen Sie es mit diesem (z. B. "Deschampsia flexuosa" anstatt "Avenella flexuosa").
Pflanzen nach Stammbaum suchen:
Durch Auswahl einer systematischen Einheit werden deren Untereinheiten angezeigt, die erneut ausgewählt werden können. So kann man den gesamten Stammbaum der Gefäßpflanzen (Unterreich) durchwandern bis hin zu einer Art. Dieses Informationsangebot umfasst alle Gattungen, Familien und höheren Einheiten der Farn- und Blütenpflanzen, wobei in Deutschland vorkommende Einheiten durch einen deutschen Namen gekennzeichnet sind. Außerdem sind alle heimischen Arten und niedrigeren Einheiten enthalten.