Poa trivialis subsp. trivialis (Gewöhnliches Rispengras (Unterart))

Beschreibung 20-90 cm. Pfl mit ausläuferartigen Trieben. Halme oben (meist auch Scheiden) rückwärts rau. Ligula spitz, oben (4-)5-6(-7) mm lg. Blätter unterseits glänzend. Ährchen 3-4 mm lg, 3-4-blütig, Deckspelze zarthäutig, Hüllspelzen sehr ungleich lg. Rispe reichblütig.

Zeigerwerte L6 Tx K3 Rx F7 N7 S1
Gesellschaften Molinio-Arrhenatheretea, Galio-Urticenea, Agropyro(Elymo)-Rumicion, Molinio-Arrhenatheretea
Foto des Taxons
Poa trivialis subsp. trivialis
name-use-id 7161
Synonyme
  • Poa trivialis var. multiflora Rchb. ex Peterm.27021
  • Poa trivialis L.4374

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).