Angelica sylvestris subsp. sylvestris (Wilde Engelwurz (Unterart))

Beschreibung 50-200 cm. Stg zumindest unten rund od. fein gefurcht, ± bereift. Blätter 2-3fach gefiedert. Abschnitte eifg bis längl., gesägt, nicht od. nur sehr kurz am Stiel herablaufend, unterseits behaart. Blattstiel rinnenfg. Doldenstrahlen auf der ganzen Länge flaumzottig, zu 20-40. Hülle 0-3-blättrig, Hüllchen mehrblättrig. Krone weiß od. rötl. Kelchzähne undeutl. Frucht 4-5,5 mm lg u. 3-4(-5) mm br, stark abgeflacht.

Foto des Taxons
Angelica sylvestris subsp. sylvestris
name-use-id 6608
Synonyme
  • Angelica montana Brot.20436
  • Angelica sylvestris subsp. montana (Brot.) Arcang.32156
  • Angelica sylvestris var. vulgaris Avé-Lall.20439

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).