Spiraea alba Du Roi (Weißer Spierstrauch)

Beschreibung Bis 1,5 m. Aufrechter Strauch, junge Triebe schwach behaart, kantig, rötl. braun. Blätter längl, verkehrt lanzettl. 3-6 cm lg, an beiden Enden spitz, scharf gesägt. Kahl, nur am Rand u. unterseits auf den Hauptnerven mit wenigen Wimpern, kurz gestielt. Blütenstände br pyramidal, Blüten weiß (allenfalls beim Aufblühen etwas rosa), mit Drüsenring.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläufer)
Vorkommen in Bruch- und Auenwälder
Foto des Taxons
Spiraea alba Du Roi
name-use-id 6522
Synonyme
  • Spiraea alba var. alba13392
  • Spiraea salicifolia var. latifolia Aiton12974

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).