Veronica catenata Pennell (Roter Wasser-Ehrenpreis)

Beschreibung 20-50(-60) cm. Stg aufrecht, oben 4-kantig, meist markig, oft lila-braun überlaufen. Blätter sitzend, halbstgumfassend, spitz, bis 9 cm lg, unter der Mitte am breitesten. Blüten 2-5 mm Durchmesser, blassrosa bis weißl., violett geadert, in vielblütigen Trauben. Kelch u. Blütenstiele drüsig. Kelchblätter meist kürzer als Frucht. Griffel (1,3-)1,5-2 mm. Fruchtkapsel ca so lg wie br, eirundl., Fruchtstiele ± waagerecht abstehend.

Blühmonate Juni–Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Autochorie, Hydrochorie, Stomatochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L8 T7 K3 R7 F9 N7
Vorkommen in nährstoffreiche Gewässer, Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden, Kriech- und Trittrasen
Gesellschaften Bidention tripartitae, Bidention tripartitae
Foto des Taxons
Veronica catenata Pennell
name-use-id 6234
Synonyme
  • Veronica anagallis-aquatica subsp. catenata Nyman11269
  • Veronica aquatica Bernh.24469
  • Veronica comosa K. Richt.24477

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Veronica catenata. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).