Artemisia dracunculus L. (Estragon)

  • Asteraceae (Familie Korbblütler) 
    • Artemisia (Gattung Beifuß) 
      • Artemisia dracunculus L. (Art Estragon) 

Beschreibung 50-150 cm. Pfl kahl, rispigästig, aromatisch. Blätter linealisch bis lanzettl., untere zuw. fiederspaltig, kahl. Köpfchen kugelig, 2-3 mm Durchmesser, gestielt, waagerecht abstehend bis hängend, locker rispig. Hüllblätter grün, äußere br, innere schmal hautrandig. Blüten gelbl.

Blühmonate August–September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Rhizom)
Vorkommen in nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Foto des Taxons
Artemisia dracunculus L.
name-use-id 598
Synonyme
  • Artemisia dracunculus var. redowskyi (Ledeb.) ?33150

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Artemisia dracunculus. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).