Parthenocissus inserta (A. Kern.) Fritsch (Gewöhnliche Jungfernrebe)

Beschreibung 10(-30) m. Pfl schlingend, niedrig wachsend. Borke nicht längsfaserig. Blätter 5-7-zählig gefingert, grob gesägt, glänzend, oberseits dklgrün, unterseits hellgrün. Haftscheiben fehlend. Blüten zwittrig. Beeren dklblau.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Endochorie, Hemerochorie)
Giftigkeit schwach giftig, giftverdächtig
Vorkommen in Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Foto des Taxons
Parthenocissus inserta (A. Kern.) Fritsch
name-use-id 4132
Synonyme
  • Vitis inserta A. Kern.24578
  • Ampelopsis inserta A. Kern.11827
  • Parthenocissus quinquefolia auct.23016

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).