Vicia angustifolia L., s. str. (Schmalblättrige Wicke (i. e. S.))
Übersicht
Taxonomie
-
Fabaceae
(Familie Schmetterlingsblütler)
-
Vicia
(Gattung Wicke)
-
Vicia sativa agg.
(Aggregat Saat-Wicke (Artengruppe))
-
Vicia angustifolia L., s. l.
(Art Schmalblättrige Wicke (i. w. S.))
- Vicia angustifolia L., s. str. (Art Schmalblättrige Wicke (i. e. S.))
-
Vicia angustifolia L., s. l.
(Art Schmalblättrige Wicke (i. w. S.))
-
Vicia sativa agg.
(Aggregat Saat-Wicke (Artengruppe))
-
Vicia
(Gattung Wicke)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 15-60 cm. Blättchen der oberen Stgblätter meist deutl. schmaler als die der unteren, 2-3 mm (bei einer abweichenden Sippe auch deutl. br bis > 6 mm) br, linealisch. Blüten bis 18 mm lg. Fahne u. Flügel gleichfarbig, meist leuchtend rotviolett. Hülsen 23-40 mm lg, ohne Einschnürungen zwi den Samen, in reifem Zustand schwarz, kahl.
Gesellschaften | Festuco-Brometea, Brometalia erecti, Sedo-Scleranthetea, Sisymbrion, Origanetalia vulgaris |
Bilder
![Foto des Taxons](/bilder/arten/1717.jpg)
Nomenklatur
name-use-id | 33608 |
Synonyme |
|
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Vicia angustifolia: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Vicia angustifolia sensu FloraWeb)
- Vicia: Gattungsschlüssel
- Fabaceae: Familienschlüssel
- Vicia sativa subsp. nigra (L.) Ehrh. bei InfoFlora.ch
- Vicia angustifolia L., s. str. bei Bayernflora.de
- Vicia angustifolia L., s. str. bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Vicia angustifolia bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).