Salsola tragus subsp. tragus s. l. (Bocks-Salzkraut (Unterart))

Beschreibung Wie Salsola kali L. s. str., aber meist aufrecht. Alle Zipfel dünn häutig, weich, zerknittert od. 1-2 Zipfel fest u. aufrecht. Früchte i. d. R. mit großen häutigen, durchscheinenden u. daher von Nerven durchzogenen Flügeln. Bisweilen auch Früchte ohne Flügel.

Zeigerwerte L9 T7 K8 R8 F4 N5 S2
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Salsolion
Foto des Taxons
Salsola tragus subsp. tragus s. l.
name-use-id 29624
Synonyme
  • Kali tragus subsp. tragus32562
  • Salsola australis R. Br.12670
  • Salsola kali var. glabra Forssk.12669

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).