Hypericum perforatum subsp. perforatum (Tüpfel-Hartheu (Unterart))

Beschreibung 15-80(-100) cm, aufrecht, kahl. Stg durchgehend 2-kantig, innen markig. Blätter bis 3 cm lg, oval eifg bis längl. linealisch, dicht mit hellen, durchsichtigen Öldrüsen besetzt. Blütenstand br ausladend. Kelchblätter bis 5 mm lg, schmal lanzettl., mit aufgesetzter Spitze. Kronblätter bis 13(-15) mm lg, unterseits höchstens am Rand mit schwarzen Punkten (typ.!) od. auch mit schwarzen Strichen u. einzelnen Punkten auf der Fläche (dann allerdings vielleicht schon Hypericum x desetangsii LAMOTTE nssp desetangsii, solche Formen bedürfen weiterer Beobachtung).

Giftigkeit schwach giftig, giftverdächtig
Foto des Taxons
Hypericum perforatum subsp. perforatum
name-use-id 26983
Synonyme
  • Hypericum perforatum var. angustifolium DC.12980
  • Hypericum perforatum subsp. angustifolium (DC.) A. Fröhl.22208
  • Hypericum perforatum var. angustifolium Borkh.22210

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).