Rubus limitis Matzk. & H. Grossh. (Limes-Haselblattbrombeere)

Beschreibung 2,5-3 m lg. Stg (fast) kahl, Stacheln 3-6 mm lg. Blätter (überwiegend) 3-zählig, oben verkahlend, unten fühlbar behaart, oft auch ± dünnfilzig. Endblättchen (verkehrt) eifg bis ± 5-eckig, 1,5-2,5 mm tief gesägt. Kelch an der Frucht ± aufgerichtet. Kronblätter weiß bis rosa angehaucht. Griffel grün od. rosafüßig.

Blühmonate Mai–Juni
Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L7 T5 K4 R6 F5 N5 S-

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).