Epilobium brachycarpum C. Presl (Kurzfrüchtiges Weidenröschen)
Übersicht
Taxonomie
Wichtige Merkmale
Beschreibung 10-60 cm. Gesamte Pfl sehr zierl., locker verzweigt. Stg rund, unten kahl, oben drüsig u. weich behaart. Blätter wechselstdg linealisch (bis etwas lanzettl.), slt mehr als 3 mm br, meist ganzrandig bis leicht gezähnt. Blüten sehr kl, bis 5 mm lg, rosa. Kapsel etw gekrümmt, nur 2 cm lg. Samen verkehrt eifg, schwarz, wenig papillös.
Lebensform | Therophyt (annuell) |
Fortpflanzung | Samen (Anemochorie) |
Bilder
![Foto des Taxons](/bilder/arten/1787.jpg)
Nomenklatur
name-use-id | 11721 |
Synonyme |
|
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | E | etablierte (neophytische) Vorkommen |
Gefährdung (Rote Liste) | n | nicht bewertet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Epilobium brachycarpum: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Epilobium brachycarpum sensu FloraWeb)
- Epilobium: Gattungsschlüssel
- Onagraceae: Familienschlüssel
- Epilobium brachycarpum C. Presl bei Bayernflora.de
- Epilobium brachycarpum C. Presl bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Epilobium brachycarpum bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).