Silene baccifera (L.) Durande (Hühnerbiss)

  • Caryophyllaceae (Familie Nelkengewächse) 
    • Silene (Gattung Leimkraut) 
      • Silene baccifera (L.) Durande (Art Hühnerbiss) 

Beschreibung 60-120(-200) cm. Pfl aufsteigend, stark ästig, spreizend kletternd, kurz haarig. Blätter eifg, zugespitzt. Blütenstand rispig. Kelch weit glockig, mit stumpfen Zähnen. Kronblätter 2-spaltig, lgr als der Kelch. Griffel 3. Frucht eine schwarze, kugelige Beere.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Endochorie)
Zeigerwerte L6 T6 K4 R8 F9 N7
Vorkommen in nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Gesellschaften Senecionetum fluviatilis
Foto des Taxons
Silene baccifera (L.) Durande
name-use-id 11632
Synonyme
  • Cucubalus baccifer L.1771
  • Scribaea divarivata G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.25752

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Cucubalus baccifer. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).