Artsteckbrief: Schmetterlingsfutterpflanze


Informationen zu Eupatorium cannabinum L., Gewöhnlicher Wasserdost

Auf der Seite Datenquellen erfahren Sie, woher die Angaben stammen.

Die Art bietet Nahrung als Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für die folgenden Schmetterlingsarten:

Wissenschaftlicher Name: Aetheria bicolorata (HUFNAGEL, 1766)

  • Deutscher Name: Korbblütler-Haldeneule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Amata phegea (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Weißfleck-Widderchen
  • Gruppe: Arctiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Apatura iris (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Großer Schillerfalter
  • Gruppe: Nymphalidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Nasse Erde, Kot, Aas, Schweiß, Tau, Baumsäfte, faules Seegras; selten an: (s.u.) (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Araschnia levana (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Landkärtchen
  • Gruppe: Nymphalidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an feuchter Erde, Kot und Aas. (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Argynnis paphia (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Kaisermantel
  • Gruppe: Nymphalidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Autographa bractea ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)

  • Deutscher Name: Silberblatt-Goldeule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Autographa jota (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Jota-Goldeule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Chamaesphecia empiformis (ESPER, 1783)

  • Deutscher Name: Wolfsmilch-Glasflügler
  • Gruppe: Sesiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Chloroclystis v-ata (HAWORTH, 1809)

  • Deutscher Name: Weiderich-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Diachrysia chryson (ESPER, 1789)

  • Deutscher Name: Wasserdost-Goldeule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eilema depressa (ESPER, 1787)

  • Deutscher Name: Nadelwald-Flechtenbärchen
  • Gruppe: Arctiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eilema griseola (HÜBNER, 1803)

  • Deutscher Name: Bleigraues Gelbsaumflechtenbärchen
  • Gruppe: Arctiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eilema lurideola (ZINCKEN, 1817)

  • Deutscher Name: Grauleib-Flechtenbärchen
  • Gruppe: Arctiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia absinthiata (CLERCK, 1759)

  • Deutscher Name: Wermut-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, nach Weigt (1977) verschiedene Typen (A-C) mit eigenen Fraßpflanzen (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia expallidata (DOUBLEDAY, 1856)

  • Deutscher Name: Fuchs-Kreuzkraut-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia goossensiata (MABILLE, 1869)

  • Deutscher Name: Heidekraut-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia icterata (DE VILLERS, 1789)

  • Deutscher Name: Gehölzstaudenflur-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia pimpinellata (HÜBNER, 1813)

  • Deutscher Name: Bibernellen-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, auch an Apiaceen (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia subfuscata (HAWORTH, 1809)

  • Deutscher Name: Waldkräuter-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, diverse Kräuter, Stauden und Sträucher (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia succenturiata (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Rainfarn-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia tripunctaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1852)

  • Deutscher Name: Brustwurz-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia tripunctaria (HERRICH-SCHÄFFER, 1852)

  • Deutscher Name: Brustwurz-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, div. Apiaceen; Saugpflanze ist oft auch Eiablageort (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Eupithecia virgaureata (DOUBLEDAY, 1861)

  • Deutscher Name: Rötlicher Goldruten-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Euplagia quadripunctaria (PODA, 1761)

  • Deutscher Name: Spanische Fahne
  • Gruppe: Arctiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Vor der Überwinterung an Kräutern, danach an div. Gehölzarten (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Euplagia quadripunctaria (PODA, 1761)

  • Deutscher Name: Spanische Fahne
  • Gruppe: Arctiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Gortyna flavago ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)

  • Deutscher Name: Kletteneule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, lebt im Mark dickstengeliger Hochstauden (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Gymnoscelis rufifasciata (HAWORTH, 1809)

  • Deutscher Name: Zwerg-Blütenspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Heliothis viriplaca (HUFNAGEL, 1766)

  • Deutscher Name: Karden-Sonneneule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Hesperia comma (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Komma-Dickkopffalter
  • Gruppe: Hesperiidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Hipparchia fagi (SCOPOLI, 1763)

  • Deutscher Name: Großer Waldportier
  • Gruppe: Nymphalidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saftsauger (blutende Bäume, Fallobst), seltener an Pflanzen (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Hipparchia semele (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Ockerbindiger Samtfalter
  • Gruppe: Nymphalidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Kot, Urin, Saftsauger an Birken. (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Hypoxystis pluviaria (FABRICIUS, 1787)

  • Deutscher Name: Blaßgelber Besenginsterspanner
  • Gruppe: Geometridae; Spanner
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Ipimorpha retusa (LINNAEUS, 1761)

  • Deutscher Name: Weidenbusch-Blatteule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Lasionycta proxima (HÜBNER, 1809)

  • Deutscher Name: Violettgraue Kapseleule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, auch an Disteln (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Maculinea nausithous (BERGSTRÄSSER, 1779)

  • Deutscher Name: Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
  • Gruppe: Lycaenidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Paranthrene tabaniformis (ROTTEMBURG, 1775)

  • Deutscher Name: Bremsen-Glasflügler
  • Gruppe: Sesiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Pieris napi (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Raps-Weißling
  • Gruppe: Pieridae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Polygonia c-album (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: C-Falter
  • Gruppe: Nymphalidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an Fallobst, feuchter Erde, Kot und Baumwunden. (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775)

  • Deutscher Name: Gemeiner Bläuling
  • Gruppe: Lycaenidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an Kot. (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Spilosoma lubricipeda (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Gelber Fleckleibbär
  • Gruppe: Arctiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Synanthedon tipuliformis (CLERCK, 1759)

  • Deutscher Name: Johannisbeer-Glasflügler
  • Gruppe: Sesiidae; Spinnerartige
  • Phagie: Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Thecla betulae (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Nierenfleck-Zipfelfalter
  • Gruppe: Lycaenidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Honigtau. (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Thyris fenestrella (SCOPOLI, 1763)

  • Deutscher Name: Waldreben-Fensterfleckchen
  • Gruppe: Thyrididae; Spinnerartige
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Vanessa atalanta (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Admiral
  • Gruppe: Nymphalidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saftsauger an Obst (Pflaume, Zwetschge, Birne). (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Vanessa cardui (LINNAEUS, 1758)

  • Deutscher Name: Distelfalter
  • Gruppe: Nymphalidae; Tagfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Xestia ochreago (HÜBNER, 1809)

  • Deutscher Name: Gelbliche Alpen-Erdeule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)

Wissenschaftlicher Name: Xestia sexstrigata (HAWORTH, 1809)

  • Deutscher Name: Gelbbraune Quecken-Erdeule
  • Gruppe: Noctuidae; Eulenfalter
  • Phagie: Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe (beobachtet an: Eupatorium cannabinum L.)