Chenopodium L., nom. cons. prop. (Gänsefuß)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Eupithecia simpliciata (HAWORTH, 1809) (Gänsefuß-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Eupithecia sinuosaria (EVERSMANN, 1848) (Melden-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Pelurga comitata (LINNAEUS, 1758) (Schuttstaudenflur-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Agrotis clavis (HUFNAGEL, 1766) (Rindengraue Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Wurzeln und niederen Blättern von Gräsern und Kräutern -
Discestra trifolii (HUFNAGEL, 1766) (Kleefeldeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Kräutern, gern an Melde, gern die Samen -
Lacanobia suasa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Auenschuttflur-Blättereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Kräutern, auch an Brassicaceen -
Schinia scutosa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Beifuß-Blüteneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, frißt hauptsächlich an den Blüten und Samen -
Trachea atriplicis (LINNAEUS, 1758) (Meldeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Xylena exsoleta (LINNAEUS, 1758) (Graue Moderholzeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.