Isolepis setacea (L.) R. Br. (Borstige Schuppensimse)

  • Cyperaceae (Familie Sauergräser) 
    • Isolepis (Gattung Moorbinse) 
      • Isolepis setacea (L.) R. Br. (Art Borstige Schuppensimse) 

Beschreibung 2-15(-25) cm. Kleine Horste mit wenigen bis zahlreichen Stgln. Stg rund, fadendünn, glatt. Blätter borstenfg, kürzer als der Stg. 1-3(-10) sitzende od. kurz gestielte, dicht gedrängt stehende Ährchen. Ährchen 2-3 mm lg u. bis 2 mm br, eifg, braun od. rotbraun, slt grüngelbl. Narben 3. Frucht graubraun od. rotbraun, ca 0,8 mm lg u. 0,5 mm br, mit aufgesetzter Stachelspitze.

Blühmonate Juli–Oktober
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Epichorie, Hydrochorie, Rhizom)
Zeigerwerte L6 T5 K2 R5 F9 N3
Vorkommen in kurzlebige Schlammboden-Pionierfluren
Gesellschaften Stellario uliginosae-Scirpetum setacei, Juncetum acutiflori, Nanocyperion
Foto des Taxons
Isolepis setacea (L.) R. Br.
name-use-id 3114
Synonyme
  • Scirpus setaceus L.23863
  • Schoenoplectus setaceus (L.) Palla23823

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Isolepis setacea. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).