Carex appropinquata Schumach. (Schwarzschopf-Segge)

Beschreibung 40-80(-100) cm. Pfl ohne Ausläufer, große Bulte. Stg leicht bogenfg überhängend, scharf 3-kantig, rau. Blätter 2-3 mm br, Ränder rau. Unterste Blattscheiden schwarzbraun, intensiv glänzend. Hfg Ausbildung eines Faserschopfes aus lgn, schwarzen Fasern um die Blattscheiden. Faserschopf bisweilen fehlend od. nur sehr kümmerl. entwickelt (besonders bei jüngeren Pfln). Blütenstand aus zahlreichen Ährchen, 4-8(-12) cm lg, i. d. R. deutl. rispig mit bis zu 2 cm lgn, abstehenden Ästen. Schläuche matt, dklbraun. Narben 2.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse, zeitweilig überflutete Großseggenriede, extensiv genutzte Niedermoorwiesen, Erlen-BruchW, basenhold.
Zeigerwerte L8 T5 K5 R9 F9 N4
Gesellschaften Caricetum appropinquatae, Alnion glutinosae, Caricetum elatae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).