Taraxacum sect. Ruderalia Kirschner, H. Øllg. & Štěpánek
Übersicht
Taxonomie
-
Asteraceae
(Familie Korbblütler)
-
Taraxacum
(Gattung Löwenzahn)
-
Taraxacum sect. Ruderalia Kirschner, H. Øllg. & Štěpánek (Sektion Wiesen-Kuhblume (Artengruppe))
name-use-id 7434
Gesuchtes Syn.: Taraxacum sect. Taraxacum auct.7481
Enthaltene Taxa (309):
-
Taraxacum sect. Ruderalia Kirschner, H. Øllg. & Štěpánek (Sektion Wiesen-Kuhblume (Artengruppe))
-
Taraxacum
(Gattung Löwenzahn)
Wichtige Merkmale
Beschreibung Bis 40 (-80) cm. Blätter sehr vielgestaltig, überwiegend ungefleckt od. mit kleinen, unauffälligen Flecken. Blattstiele u. Mittelrippen oberseits grün bis tief purpurviolett, nicht mit Streifenmuster od. grün mit wenigen roten Streifen od. Flecken. Äußere Hüllblätter meist waagerecht abstehend, zurückgekrümmt od. ganz zurückgeschlagen, slt ± anliegend, mit fehlendem od. vorhandenem, dann ± schmalem Hautrand.
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Zeigerwerte |
L7 Tx Kx Rx F5 N7 S1 |
Gesellschaften | Arrhenatheretalia, Artemisietea, Agropyretea intermedii-repentis, Plantaginetea majoris |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Taraxacum sect. Ruderalia: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Taraxacum sect. Ruderalia sensu FloraWeb)
- Taraxacum: Gattungsschlüssel
- Asteraceae: Familienschlüssel
- Taraxacum sect. Ruderalia Kirschner, H. Øllg. & Štěpánek bei Bayernflora.de
- Taraxacum sect. Ruderalia Kirschner, H. Øllg. & Štěpánek bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
Bilder
- Bildertafeln aus Thomé (1885) zu Taraxacum sect. Ruderalia bei biolib.de (Virtuelle Biologische Bibliothek)
- UV-Foto zu Taraxum vulgare bei naturfotograf.com (Bjørn Rørslett)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).