Taraxacum sect. Ruderalia Kirschner, H. Øllg. & Štěpánek

Beschreibung Bis 40 (-80) cm. Blätter sehr vielgestaltig, überwiegend ungefleckt od. mit kleinen, unauffälligen Flecken. Blattstiele u. Mittelrippen oberseits grün bis tief purpurviolett, nicht mit Streifenmuster od. grün mit wenigen roten Streifen od. Flecken. Äußere Hüllblätter meist waagerecht abstehend, zurückgekrümmt od. ganz zurückgeschlagen, slt ± anliegend, mit fehlendem od. vorhandenem, dann ± schmalem Hautrand.

Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Zeigerwerte L7 Tx Kx Rx F5 N7 S1
Gesellschaften Arrhenatheretalia, Artemisietea, Agropyretea intermedii-repentis, Plantaginetea majoris

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).