Taraxacum sect. Hamata H. Øllg.

Beschreibung Bis 30 cm. Blätter gelappt. Seitenlappen oft ± hakenfg (Name!). Blattstiele u. Mittelrippen mit Strichelung. Blüten sattgelb. Äußere Involukralblätter abstehend bis aufrecht mit zurückgebogenen Spitzen, nahezu stets mit Hautrand (Ausnahme: T. subhamatum). Involukrum blauschwarz, bereift. Achänen graubraun, bis 3,5 mm lg (ohne Pyramide), Pyramide konisch. Pappus reinweiß.

Blühmonate 4–6
Standort Frische bis nasse Wiesen u. Weiden, Parkrasen, seltener Rud. (Weg- u. Straßenränder), nährstoffanspruchsvoll.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).