Leucanthemum adustum subsp. adustum
Übersicht
Taxonomie
-
Asteraceae
(Familie Korbblütler)
-
Leucanthemum
(Gattung Margerite)
-
Leucanthemum vulgare agg.
(Aggregat Wiesen-Margerite (Artengruppe))
-
Leucanthemum adustum (W. D. J. Koch) Gremli
(Art Berg-Margerite)
- Leucanthemum adustum subsp. adustum (Unterart)
-
Leucanthemum adustum (W. D. J. Koch) Gremli
(Art Berg-Margerite)
-
Leucanthemum vulgare agg.
(Aggregat Wiesen-Margerite (Artengruppe))
-
Leucanthemum
(Gattung Margerite)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 20-60 cm. Stg 1-köpfig, nicht verzweigt. Stgblätter dickl., starr, im unteren Teil gehäuft, die mittleren in der unteren Hälfte od. nahe der Mitte am breitesten, parallelrandig, zieml. fein u. gleichmäßig gezähnt, Zähne am Grund nicht gehäuft u. öhrchenartig angeordnet. Hüllblätter br dklbraun berandet. Früchte der Röhrenblüten ohne, die der Zungenblüten mit kurzem Krönchen.
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | V | Vorwarnliste |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Leucanthemum: Gattungsschlüssel
- Asteraceae: Familienschlüssel
- Leucanthemum adustum (W. D. J. Koch) Gremli subsp. adustum bei InfoFlora.ch
- Leucanthemum adustum subsp. adustum bei Bayernflora.de
- Leucanthemum adustum subsp. adustum bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Leucanthemum adustum subsp. adustum bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).