Sanguisorba minor subsp. minor (Kleiner Wiesenknopf (Unterart))

Beschreibung (10-)40-60(-120) cm. Stg aufsteigend aufrecht, rd bis kantig, stark verzweigt, kahl od. nur unten behaart. Grundblätter 10-20 cm in dichter Rosette, mit 4-12 Paaren von Fiedern. Diese eifg elliptisch, 4-20 mm lg, 0-3 mm lg gestielt. Stgblätter regelmäßig am Stg verteilt, nach unten kleiner werdend, mit abnehmender Fiederzahl. Unterseite zuw. heller od. grauer als Oberseite. Blüten in eifg Köpfchen, 1-3 cm Durchmesser, Kelch grün, in Sonne zuw. rötl. Fruchtbecher mit schmalen Leisten, ohne Flügel, Zwiflächen ± deutl. netzfg runzelig.

Blühmonate 5–8
Standort Felsfluren, Trocken- u. Halbtrockenrasen, basenhold.
Gesellschaften Festuco-Brometea, Mesobromion erecti, Violion caninae, Erico-Pinion, Arrhenatherion elatioris

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).