Pinguicula vulgaris L. (Echtes Fettkraut)

Beschreibung 5-20 cm. Wurzeln weiß, fein, im Herbst absterbend. 5-8 dickl., ganzrandige, drüsig klebrige Blätter in grundstdgr Rosette, auf der Hauptader mit kopfigen Drüsen. Blüten mit Sporn (10-)15-22 mm lg, einzeln, blauviolett mit weißem Schlundfleck (slt reinweiß), Sporn walzl. pfrieml., 3-6 mm lg. Zipfel der Unterlippe länger als br.

Blühmonate 5–6
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nieder- u. Quellmoore, Rieselfluren, sickerfeuchte bis -nasse Weg- u. Grabenränder, basenhold.
Zeigerwerte L8 Tx K3 R7 F8 N2
Gesellschaften Tofieldietalia, Montio-Cardaminetea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).