Galium verrucosum Huds.
Übersicht
Taxonomie
-
Rubiaceae
(Familie Krappgewächse)
-
Galium
(Gattung Labkraut)
-
Galium verrucosum Huds. (Art Anis-Labkraut)
name-use-id 2597
Gesuchtes Syn.: Galium saccharatum All.33939
Enthaltene Taxa (1):
-
Galium verrucosum Huds. (Art Anis-Labkraut)
-
Galium
(Gattung Labkraut)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 5-20 cm. Stg rau. Blätter am Rand mit rückwärts gerichteten Stacheln. Blütenstand 1-blütig, Blüten grünl. weiß bis weiß. Frucht 5-6 mm br, mit weißen, blasigen Warzen. Fruchtstiele herabgekrümmt.
Blühmonate | 6–7 |
Lebensform | Therophyt (annuell) |
Standort | Lehmige bis tonige Äcker, basenhold. |
Gesellschaften | Secalinetea |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | E | etablierte (neophytische) Vorkommen |
Gefährdung (Rote Liste) | n | nicht bewertet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Galium verrucosum: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Galium verrucosum sensu FloraWeb)
- Galium: Gattungsschlüssel
- Rubiaceae: Familienschlüssel
- Galium verrucosum Huds. bei Bayernflora.de
- Galium verrucosum Huds. bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).